Daten aus einer Excel-Datei importieren

Wenn Sie Daten einfach aus Excel importieren möchten, können Sie dies auf zwei Arten tun: durch Hochladen einer Excel-Datei in Incontrol oder durch Verknüpfung einer Online-Excel-Datei. Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile. In diesem Artikel verwenden wir dasselbe Beispiel wie im Artikel Hochladen einer Excel-Datei.

Inhaltsverzeichnis

  1. Hochladen einer Excel-Datei
  2. Verwendung von Online-Excel
  3. Import von Daten aus Excel in Ihr(e) Formular(e)
  4. Erläuterung des Form Builders
  5. Whitelisting
  6. Alias-Zuordnung (Elemente)
  7. Verwendung von Daten

Hochladen einer Excel-Datei

Durch das Hochladen einer Excel-Datei in Incontrol können Sie im Connector auswählen, aus welchem Tab die Daten importiert werden sollen. Sie können die verschiedenen Spalten mit einem Alias verknüpfen und festlegen, nach welchen Titeln gesucht werden kann und welche in der Beschreibung erscheinen sollen. Zusätzlich können Sie auch dynamische Inhalte mit verknüpften Tabs füllen. Alles hierzu finden Sie im Artikel Hochladen einer Excel-Datei. In diesem Beispiel gehen wir von einem Import aus einer Excel-Datei aus. Der Import über Online-Excel funktioniert im Hinblick auf die Einstellungen im Form Builder auf dieselbe Weise.

Verwendung von Online-Excel

Wenn Sie Office 365 nutzen, können Sie Excel-Dateien auch auf Ihrem OneDrive speichern und mit Incontrol verknüpfen. So lässt sich die Excel-Datei in Echtzeit aktualisieren und die Verbindung bleibt aktiv. Dadurch können Sie ganz einfach neue Daten zur Tabelle hinzufügen. In dieser Variante ist es jedoch leider nicht möglich, dynamische Inhalte zu füllen oder über mehrere Spalten Ihrer Tabelle zu suchen. Auch Beschreibungen können nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Import von Daten aus Excel in Ihr(e) Formular(e)

Um Daten in Ihre Formulare importieren zu können, benötigen Sie Eingabeelemente mit einem Alias. Wenn Sie noch nicht wissen, was Aliase sind, können Sie alles dazu in diesem Artikel nachlesen.

Erläuterung des Form Builders

Im Form Builder haben Sie alle Elemente hinzugefügt, die zum Import der verschiedenen Bestandteile benötigt werden. In unserem Beispiel haben wir die Basisdaten der ausgewählten Gemeinde eingefügt. Darunter wurde ein Abschnitt für die Mitarbeiter dieser Gemeinde erstellt. Hier haben wir einen dynamischen Inhalt hinzugefügt. Innerhalb der Mitarbeiter besteht auch die Möglichkeit, Geräte mit einem dynamischen Inhalt zu erfassen.

Der Übersichtlichkeit halber haben wir allen Elementen dieselben Aliase wie in unseren Excel-Tabellen gegeben. Zum Beispiel hat das Feld Straßenname den Alias street_name erhalten. Der dynamische Inhalt der Mitarbeiter wurde mit dem Alias employees versehen und der dynamische Inhalt für die Geräte mit dem Alias equipment.

Die Frontend-Ansicht unseres Formulars sieht wie folgt aus:

voorkant_gemeente_connector

In den folgenden Schritten erfahren Sie, wie Sie den Excel-Connector mit Ihrem Formular verknüpfen.

  1. Fügen Sie eine neue Zeile zu Ihrem Formular hinzu
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um ein neues Element hinzuzufügen, und wählen Sie „Import-Connector“ aus.
  3. Daraufhin erscheint ein Pop-up:

importeer_connector_element_EN

  1. Im Label- und Text-Feld können Sie – wie im Form Builder gewohnt – zusätzliche Informationen eingeben.
  2. Unter Datenquelle wählen Sie den zuvor erstellten Connector aus. In unserem Fall: Import Gemeinde.
  3. Geben Sie einen Platzhalter ein, damit der Endnutzer weiß, wonach er suchen kann. In unserem Beispiel: Suchen Sie nach der Gemeinde, die Sie importieren möchten.
  4. Im Abschnitt Alias-Zuordnung können Sie festlegen, welche Aliase importiert oder mit bestimmten Aliasen aus Ihrem Formular verknüpft werden sollen. Alles hierzu finden Sie im Artikel Whitelisting.
  5. Verwenden Sie die Test-Schaltfläche, um den Connector sofort zu testen und zu überprüfen, ob die korrekten Daten importiert werden können. Wählen Sie einen Wert aus, und Sie erhalten direkt eine Übersicht über die verfügbaren Felder und Aliase, die Sie verwenden können – hilfreich auch für die Alias-Zuordnung. In unserem Fall erhalten wir folgende Übersicht:
  6. Im Pop-up können Sie auch über Einstellungen das Design des Elements anpassen.
  7. Wenn Sie fertig sind, können Sie das Element schließen und Ihr Formular testen.

Hinweis: Für die Nutzung der Datenimport-Funktion benötigen Sie eine funktionierende Internetverbindung auf Ihrem Gerät.

In unserem Beispiel funktioniert das Formular wie folgt:


Whitelisting

Whitelisting (Elemente)

Im Element, im Abschnitt Alias-Zuordnung, finden Sie ein Dropdown-Menü mit zwei Auswahlmöglichkeiten:

  • Alle Aliase importieren: Es werden alle passenden Aliase importiert.
  • Nur benannte Aliase importieren: Es werden nur die Aliase importiert, die im Textfeld unterhalb dieses Dropdowns eingetragen sind.

  • Im Textfeld unter dem Dropdown können Sie, wenn Sie die zweite Option gewählt haben, die Aliase angeben, die Sie importieren möchten. Schreiben Sie die Aliase dabei folgendermaßen auf:
    (Wenn Sie mehrere Aliase hinzufügen möchten, trennen Sie diese durch einen Zeilenumbruch).

      @alias

    Alias-Zuordnung (Elemente)

     

    Alias-Zuordnung ist der Vorgang, bei dem der Alias aus der Datenquelle mit dem Alias im Formular verknüpft wird. Das funktioniert folgendermaßen:

     
    @alias >> @new_alias

    In diesem Beispiel wurde ein Wert, der mit @alias verknüpft ist, im Dokument gefunden. Dieser Wert wird nun an die Stelle im Formular importiert, an der @new_alias steht. Ebenso können Sie mehrere Aliase zuordnen, getrennt durch Zeilenumbrüche:

     
    @alias1 >> @new_alias1
    @alias2 >> @new_alias2

    Es ist möglich, einen Alias mit mehreren Aliasen im Formular zu verknüpfen:

    @alias >> @new_alias1
    @alias >> @new_alias2

    Es ist auch möglich, mehrere Aliase mit einem Alias im Formular zu verknüpfen:

     
    @alias >> @new_alias1 @new_alias2

    Blacklisting

    Wenn Sie ein Formular mit vielen Aliassen importieren möchten, aber nur einige wenige ausschließen wollen, gibt es auch dafür eine Methode:

    1. Wählen Sie im Dropdown „Alle Aliase importieren“ aus

    2. Weisen Sie den Aliasen, die Sie nicht importieren möchten, einen neuen Alias zu, der im Formular nicht existiert.

    Beispiel:

     
    @import_alias >> @doesnt_exist

    Da der importierte Alias einem neuen Alias zugewiesen wird, der nicht existiert, wird der Wert hinter diesem Alias nicht importiert.

    Im Daten in Ihre Formulare zu importieren, benötigen Sie Eingabeelemente, die mit einem Alias verknüpft sind. Den Alias aus Excel können Sie nicht direkt im Text verwenden, zum Beispiel mit @alias. Genau wie Sie normalerweise zunächst ein Eingabeelement mit dem „Alias“ unter den Einstellungen erstellen (alternativ kann der Alias auch oben rechts im Element eingetragen werden), müssen Sie genauso vorgehen, wenn Sie Daten aus einer Excel-Zelle irgendwo in Ihrem Formular verwenden möchten.

    Zur Veranschaulichung sehen Sie unten einen Screenshot, wie der Gemeindename aus der Excel-Datei verwendet werden kann. Der Import setzt den Wert @municipality aus Excel in das Eingabeelement ein, danach können Sie @municipality überall in Ihrem Formular verwenden.

    alias_connector_EN